Von Beginn des Projekts an war die Stadt Freiburg proaktiv und markierte auf dem Boden die für die geteilten Carvelos vorgesehenen Standorte. Ziel war es, einerseits die Sichterbarkeit des Angebots im öffentlichen Raum zu erhöhen und andererseits einen dedizierten Abstellplatz für diese geteilten Carvelos zu gewährleisten.
Vorgehen und Massnahmen
Die Markierung wird von den Stadtwerken mit Farbe und einer Schablone mit dem carvelo-Logo vorgenommen.
Ergebnisse und Wirkung
Die Massnahme sichert dem Carvelo einen eigenen Parkplatz
verhindert, dass das Carvelo andere Personen des öffentlichen Raums, insbesondere Fussgänger:innen, ältere oder mobilitätseingeschränkte Personen, behindert
und fördert die Sicherbarkeit von eCargobike-Sharing im öffentlichen Raum.
Erfahrungen
Erfolgsfaktoren
Engagement der Gemeinde
Sichtbarkeit des Angebots, erleichtert die Nutzererfahrung.
Hemmnisse
Kompliziert auf privatem Grund, mögliche Änderung der Standorte.
Finanzierung und Kosten
Die Stadt Freiburg hat die Kosten übernommen.
Kontaktangaben
Antoine Bussard
Leiter Mobilität
Stadt Freiburg
Antoine.Bussard@ville-fr.ch
Diese Webseite nutzt externe Komponenten, welche dazu genutzt werden können, Daten über Ihr Verhalten zu sammeln. Lesen Sie dazu mehr in unseren Datenschutzinformationen.